Sa, 17.05.2025
Alles Leben ist Beziehung – ökologisches Selbst und nachhaltige Entwicklung
Um der Klimakrise zu begegnen braucht es eine neue Art zu denken, zu fühlen und zu handeln. In einer bewussten und ganzheitlichen Betrachtungsweise geht es auf der individuellen Ebene um eine Entwicklung hin zu
einem Selbstverständnis und einer Lebenspraxis als in das Leben eingewobener Mensch,
einem Gewahrsein und Vertiefen der Beziehung zu uns, zu anderen und zu allem Leben,
einem Denken und Wahrnehmen, das nicht nur den Menschen in den Mittelpunkt stellt, sondern nicht-menschliche Lebewesen und das Land, auf dem wir leben, mitdenkt,
dem Entdecken der Bedürfnisse, Werte und Handlungsimpulse in (Krisen-)Gefühlen wie Angst, Scham, Schuld, Ohnmacht und Zorn.
Der Workshop findet als kontemplativer Spaziergang im Wald statt, der dazu einlädt, die Sinne für die Welt zu öffnen und wieder in einen lebendigen Kontakt mit sich und der Umwelt zu kommen. Der Spaziergang ist sinnlich und erholsam, er erdet uns und lässt uns Kraft tanken. Wir werden entspannen, genießen und uns als in diese natürliche Umgebung eingewobene Person spüren.
Der Workshop ist erlebensbezogen, dialogisch gestaltet und beinhaltet:
Anregungen zum Erleben unseres immer vorhandenen Eingewobenseins in das Netz von wechselseitigen Beziehungen mit menschlichen und nichtmenschlichen Lebewesen
Vertiefen der Antwortbeziehung
Reflektieren des eigenen Selbstverständnisses und der Verantwortung als Mensch auf diesem Planeten
zusammen mit Gisela Steenbuck
Ort |
Kobi-Räume an der Ruhr, Ruhrstraße 16, 58239 Schwerte |
Kosten |
70,00 € / 65,00 € (ermäßigt)
|
Zeiten |
13:00 – 17:00 Uhr |
Umfang |
5 Unterrichtsstunden
|
Link |
Mi, 4.06.2025 bis Fr, 6.06.2025
Träume zum Leben erwecken – personzentriert und erlebensbezogen
Meist in der Nacht, wenn alle Außenreize ausgeschaltet und wir nicht mehr „in der Welt“ sind entstehen innerhalb von Sekunden Traumgeschichten, an denen wir in unterschiedlichen Rollen beteiligt sind: als Verfasser/-in, als Regisseur/-in und als Schauspieler/-in. Was genau drücken diese Geschichten aus, worauf weisen sie mich hin, wie kann ich sie verstehen?
Carl Rogers zählt den Traum neben anderen intuitiven Ausdrucksformen erst spät in seinem Lebenswerk auf – als ein Ausdruck der Aktualisierungstendenz, der dem Bewusstsein voranschreitet.
Das Konzept von Eugene Gendlin, seinem Schüler und Nachfolger, versteht Träume als Phänomene, die durch Focusing-Prozesse zum Leben erweckt werden können.
Ihm zufolge sind Träume Ausdruck unseres strukturgebundenen Erlebens und das Ziel der Arbeit mit ihnen besteht darin, die innere Fortsetzungsordnung, den „Fluss des Erlebens“ wieder in Gang zu bringen.
Die personzentrierte und erlebensbezogene Traumarbeit verzichtet auf Deutungen und Interpretationen jeglicher Art und setzt stattdessen auf die erlebensnahe Begleitung des individuellen Traumerlebens.
„Wer wagt, durch das Reich der Träume zu schreiten, gelangt zur Wahrheit.“ (E.T.A. Hoffmann)
An Träumen interessierte Menschen, Anfänger/-innen und Fortgeschrittene sind gleichermaßen willkommen.
Ort |
KOBIseminare, Adlerstraße 81-83, 44137 Dortmund |
Kosten |
320,00 € / 300,00 € (ermäßigt)
|
Zeiten |
Mi-Do 10:00 – 16:45 Uhr Fr 09:00 – 14:00 Uhr |
Umfang |
20 Unterrichtsstunden
|
Link |
So, 22.06.2025 bis Fr, 27.06.2025
Die eigene Gangart finden mit dem Pferd als Trainer – Ein personzentrierter Bildungsurlaub im Burgund
In diesem Bildungsurlaub wollen wir uns fern des Alltags die Zeit und den Raum nehmen, um unsere innere Führung (wieder) zu entdecken. Wir erinnern uns, dass wir uns auf uns, unseren Organismus, unser System verlassen können, dass wir ein angemessenes Instrument haben, um zu dem Verhalten zu finden, das unserer individuellen Situation am ehesten gerecht wird. Wer sich gut selbst führen kann, findet Verlässlichkeit und Orientierung in sich, handelt eigenverantwortlich, legt Weg und Ziel selbst fest und überprüft von Zeit zu Zeit sein Handeln.(Auszug aus dem Ausschreibungstext)
Der Bildungsurlaub schenkt fünf Tage Zeit sich ausführlich, grundlegend und intensiv mit der eigenen "Gangart" zu beschäftigen, den 64 Hektar großen Landsitz Montchenis am Fuße des Mont Beauvray und den Parc Naturel du Morvan zu entdecken und – wer mag – das kostenpflichtige Reitprogramm vorort zu nutzen.
Die Anmeldung wird voraussichtlich im Januar frei geschaltet.
Ort |
Domaine de Montchenis im Burgund |
Kosten |
1.050,00 € (inkl. Gebühr/Ü/EZ/VP) eigene Anreise/Doppelzimmer auf Anfrage
|
Zeiten |
So, 17.00 Uhr bis Fr, 12.00 Uhr |
Umfang |
32 Unterrichtsstunden
5 Tage Bildungsurlaub
|
Link |